FAQ

Alles, was Sie über Lohnverarbeitung und Arbeitsrecht wissen müssen

Wie stelle ich die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher?

PayFlexis aktualisiert automatisch sämtliche gesetzlichen Regelungen und integriert diese in den Abrechnungsprozess. So werden Arbeitszeiten, Pausen und Beiträge nach aktuell gültigen Bestimmungen berechnet.

Kann ich PayFlexis mit meinem HR-System verbinden?

Ja. Unsere Plattform bietet standardisierte Schnittstellen (APIs) für die meisten gängigen HR- und ERP-Systeme, was eine einfache und schnelle Integration ermöglicht.

Welche Support-Leistungen gibt es?

Unser Support-Team steht Ihnen per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Wir helfen bei technischen Fragen und unterstützen bei der Einrichtung und dem täglichen Betrieb.

Wie lange dauert die Implementierung?

PayFlexis automatisiert den gesamten Lohnprozess und minimiert manuelle Eingaben. Unsere Lösung integriert aktuelle arbeitsrechtliche Bestimmungen der Schweiz und aktualisiert regelmässig Parameter wie Lohnklassen, Abzüge und Sozialversicherungsbeiträge. So wird die Lohnabrechnung effizienter und fehlerfrei ausgeführt, während Sie den Überblick über alle Arbeitsstunden behalten.

Wie unterstützt PayFlexis bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften?

Wir stellen sicher, dass alle gesetzlichen Mindestlöhne, Überstundenregelungen und Sozialabgaben gemäss Schweizer Arbeitsrecht korrekt berücksichtigt werden. PayFlexis aktualisiert automatisch relevante Vorschriften und stellt transparente Berichte zur Verfügung, damit Sie jederzeit auditbereit sind.

Kann PayFlexis unterschiedliche Lohnmodelle abbilden?

Ja, Sie können Stundenlöhne, Fixgehälter, Prämien und variable Vergütungsmodelle definieren. PayFlexis passt sich flexibel an Ihre Unternehmensstruktur an und stellt sicher, dass alle Abrechnungen regelkonform erfolgen.

Wie läuft die Einführung von PayFlexis ab?

Zunächst analysieren wir gemeinsam Ihre bestehenden Prozesse. Anschliessend erfolgen Datenimport, Systemkonfiguration und Schulungen Ihrer Mitarbeitenden. Der Go-live wird von unserem Support-Team begleitet, um einen reibungslosen Start zu ermöglichen.

Welche Sicherheitsstandards erfüllt PayFlexis?

Unsere Plattform erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit nach ISO 27001. Alle sensiblen Informationen werden verschlüsselt übertragen und gespeichert, und Zugriffsrechte können granular verwaltet werden.

Ist die Plattform mehrmandantenfähig?

Ja, PayFlexis unterstützt mehrere Mandanten und erlaubt Ihnen, verschiedene Geschäftsbereiche oder Tochtergesellschaften separat abzubilden. Jede Einheit kann eigene Lohnstrukturen und Berechtigungskonzepte erhalten.

Wie flexibel sind die Reporting-Funktionen?

Unsere Reporting-Engine bietet vordefinierte Berichte und individuelle Dashboards. Sie können Filter nach Zeitraum, Abteilung oder Mitarbeiterstatus setzen und die Ergebnisse als PDF oder Excel exportieren.

Welche Integrationen werden angeboten?

PayFlexis lässt sich einfach in gängige HR- und Buchhaltungssysteme integrieren. Über Schnittstellen (API) können Sie Daten zu Arbeitszeiten, Mitarbeiterstammdaten und Lohnkomponenten automatisch synchronisieren.

Gibt es Support rund um die Uhr?

Unser deutschsprachiges Support-Team ist während der üblichen Bürozeiten in der Schweiz erreichbar. Für dringende Anliegen bieten wir zudem einen erweiterten Support über unsere Online-Plattform an.

Wie erfolgt die Datenmigration?

Wir verwenden bewährte Importtools, um Daten aus Excel, CSV oder bestehenden Systemen zu übernehmen. Dabei werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt, um Datenkonsistenz und Vollständigkeit sicherzustellen.

Welche Kosten fallen an?

Die Preisgestaltung richtet sich nach der Anzahl Mitarbeiter und gewünschten Modulen. Transparent und ohne versteckte Gebühren erhalten Sie ein individuelles Angebot, das alle Leistungen umfasst.

Wie kann ich PayFlexis testen?

Sie können eine unverbindliche Testphase anfragen und die wesentlichen Funktionen in Ihrer Umgebung ausprobieren. So sehen Sie direkt, wie PayFlexis Ihre Lohnprozesse optimiert.